bummellang Logo
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
bummellang Logo
Kein Ergebnis
View All Result

Home » Persönliches » Unangeschnallte Kinder im Auto: Unverantwortlich!

Unangeschnallte Kinder im Auto: Unverantwortlich!

Unangeschnallte Kinder im Auto: Unverantwortlich!

Foto: ambrozinio/Shutterstock.com

0
SHARES
9
VIEWS
Bei Whatsapp teilenAuf Pinterest pinnen

Unangeschnallte Kinder im Auto? Ist das nicht eigentlich für jeden ein absolutes No-Go? Das was wir auf dem Parkplatz des Kindergartens erlebt haben ist eine echt üble Geschichte. Noch heute können wir es fast nicht glauben, was da passiert ist. Besonders eine bestimmte Aussage einer bestimmten Situation macht uns bis heute traurig.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Banner Ja-Kidsshop

Fast ein Tag wie jeder andere. Aber nur fast. Wir haben gemeinsam unsere kleine Tochter vom Kindergarten abgeholt. Zu Fuß, da wir nicht weit weg vom Kindergarten wohnen. Als wir gerade über den Parkplatz des Kindergartens in Richtung Zuhause laufen, sehen wir, wie eine ältere Dame mit ihrem Auto losgefahren ist. An sich nichts schlimmes, wenn nicht vorne im Fußraum ein kleiner Junge gestanden hätte.

Inhaltsverzeichnis

  • Nicht wegschauen, sondern handeln!
    • Ja, es ist egal wenn das Kind stirbt
  • Unangeschnallte Kinder im Auto: Unfallgefahr
  • Auf die Gefahren aufmerksam machen
  • Kinder frühzeitig beibringen sich im Auto anzuschnallen
  • Kinder im Auto, niemals unangeschnallt

Nicht wegschauen, sondern handeln!

Als Jan das bemerkt hatte, ist er losgerannt um das Auto aufzuhalten. Er hat an die Scheibe geklopft, sodass die Frau angehalten hat. Auf die Frage hin, warum der Junge im fahrenden Auto vorne im Fußraum steht und nicht angeschnallt ist kam als Antwort: „Ich habe keinen Kindersitz“. Eigentlich schon schlimm genug, dass die Frau für ihren Enkel (wie wir im Nachhinein erfahren haben) keinen dabei hatte. Doch nicht nur der Kindersitz hat gefehlt, sondern es sollen auch alle Anschnallgurte in dem Fahrzeug defekt gewesen sein.

Auf die Aussage „Dann dürfen sie mit dem Kleinkind nicht weiterfahren“, kam einfach nur Unverständnis zurück. Auch nach vielen Beleidigungen auf einer für uns nicht verständlichen Sprache später stand Jan immer noch vor dem Auto und hat die Frau am fahren gehindert. Sie wollte nicht verstehen, warum es gefährlich ist ohne angeschnallt zu sein mit dem Auto zu fahren. Insbesondere für ein Kleinkind der nicht im Auto gesessen hat, sondern vorne im Fußraum stand.

Einsicht? Fehlanzeige! Egal was wir probiert haben, sie wollte ihren Enkel ohne Kindersitz und ohne Anschnallgurt mit dem Auto mitnehmen. Darauf hin haben wir die Polizei alarmiert. Auch von der sich mittlerweile angesammelten Menschenmasse kam keinerlei Unterstützung oder Verständnis. Vielmehr sollten wir die beiden doch einfach fahren lassen und uns nicht einmischen. Besonders Jan ist aber niemand, der einfach wegschaut. Er ist jemand der handelt. Handelt um das Leben eines Kindes zu sichern! Schaut euch gerne mal Beispiel-Videos im Internet an, was ein Unfall mit nur 30 km/h bewirkt. Bereits angeschnallt ist dies nicht sehr angenehm.

Bevor die Polizei eingetroffen ist, wurde aber eine Lösung gefunden. Ein anderer Vater aus der Gruppe des Kindes hat den Jungen dann mitgenommen, sodass die Frau alleine, nicht angeschnallt, nach Hause gefahren ist. Für uns war die Sache damit erledigt. Zumindest bis zum nächsten Morgen.

Ja, es ist egal wenn das Kind stirbt

Als wir unsere Tochter am nächsten Tag in den Kindergarten gebracht haben und auf dem Rückweg waren, ist uns die Mutter zusammen mit dem kleinen Jungen begegnet. Natürlich hat sie uns auf die Situation vom Vortag angesprochen. Auch ihr haben wir erklärt, wie gefährlich und verantwortungslos es ist, ein Kleinkind ohne Kindersitz und nicht angeschnallt in einem Auto zu befördern. Wer hätte es geahnt: Auch hier absolut kein Verständnis.

Da sich die Situation durch das Verhalten der Mutter sehr schnell zugespitzt hatte, haben wir ihr empfohlen zunächst ihr Kind in den Kindergarten zu bringen, sodass wir uns danach ohne Kind unterhalten können. Denn gerade für so einen kleinen Jungen ist es sicher schwer so eine Situation zu verstehen. Dies hatte die Mutter jedoch sofort abgelehnt. Im Laufe der Diskussion haben wir irgendwann die Frage gestellt, ob es ihr egal wäre wenn ihr Sohn stirbt. „Ja, es ist mir egal ob er stirbt!“ kam als Antwort. Für uns war das Gespräch danach sofort beendet. Zum Glück waren unsere Kinder nicht mit dabei, als diese Aussage gefallen ist. Der kleine Junge stand dabei leider direkt neben seiner Mutter.

Unangeschnallte Kinder im Auto: Unfallgefahr

Wird ein Kind im Auto nicht angeschnallt, ist dies eine für uns unverständliche, gefährliche und verantwortungslose Handlung. Gründe gibt es ganz bestimmt viele, warum jemand ein Kind im Auto nicht anschnallt. Von Zeitmangel bis hin zur Annahme, dass nichts passieren wird. Aber die Risiken sind zu hoch, um es zu vernachlässigen.

Im Jahr 2022 registrierte die Polizei rund 2,4 Millionen Verkehrsunfälle. Ein Verkehrsunfall kann jederzeit und überall passieren. Ist dabei jemand nicht angeschnallt, besteht ein höheres Risiko für Verletzungen und Todesfälle. Im schlimmsten Fall kann ein unangeschnalltes Kind bei einem Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert werden oder schwerwiegende Kopfverletzungen erleiden.

Auf die Gefahren aufmerksam machen

Es ist wichtig zu verstehen, welche Gefahren für Leib und Leben Verkehrsunfälle haben können. Es is wichtig auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Vielleicht wissen manche nämlich nicht, was durch das Nicht-Anschnallen ihrer Kinder entstehen kann. Vielleicht sind sie sich der Gefahren gar nicht bewusst.

Genau aus diesem Grund sollte man niemals einfach wegschauen, sondern vielmehr auf die Gefahren aufmerksam machen. Aktiv das Gespräch suchen! Sicher kann dies sehr unangenehm werden, wie wir selber erfahren mussten. Aber vielleicht hilft so eine Konfrontation dabei, dass die betreffenden Personen im Nachhinein darüber nachdenken.

Kinder frühzeitig beibringen sich im Auto anzuschnallen

Nicht ohne Grund haben immer mehr Autos entsprechende Warnsignale, wenn jemand nicht angeschnallt ist. Nicht ohne Grund muss ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro gezahlt werden, wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist. Nicht ohne Grund ist ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig, wenn ein Kind ohne Sicherung im Auto transportiert wird.

Für uns ist es selbstverständlich sich im Auto anzuschnallen. Aus diesem Grund bringen wir unseren Kindern auch bei, wie wichtig es ist immer angeschnallt zu sein. Dabei sind auch Details wichtig, wie beispielsweise im Winter die dicke Jacke auszuziehen und sich erst dann anzuschnallen.

Doch auch die Gesellschaft muss auf dieses Thema hinweisen und die Bedeutung des Anschnallens von Kindern im Auto hevorheben. Kindergärten und Schulen könnten Informationsveranstaltungen organisieren, um die Eltern über die Gefahren des Nicht-Anschnallens von Kindern zu informieren. Wir haben nach der Situation das Gespräch mit dem Kindergarten gesucht, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Es ging uns nicht dabei jemanden bloßzustellen (wir kennen den Namen der jeweiligen Personen bis heute nicht), sondern vielmehr anzuregen innerhalb der Gruppen vielleicht über das Thema zu sprechen. Auf diesem Wege wird vielleicht eine intrinsische Motivation bei den Kindern geschaffen sich anzuschnallen.

Wenn Erwachsene nicht darauf achten Kinder anzuschnallen, oder es ihnen schlichtweg egal ist, dann können zumindest die Kinder darauf achten. Ein „Halt Mama! Ich bin noch nicht angeschnallt“ wäre sehr wertvoll.

Kinder im Auto, niemals unangeschnallt

„Ja, es ist mir egal ob er stirbt!“. Ein Satz, den wir bis heute nicht vergessen haben. Ein Satz, der uns als Eltern sehr traurig macht. Das Nicht-Anschnallen von Kindern im Auto ist und bleibt eine gefährliche Handlung, die vermieden werden muss. Es ist wichtig, dass Eltern sich bewusst werden, wie wichtig es ist, ihre Kinder anzuschnallen und welche Gefahren es mit sich bringt, wenn sie es nicht tun.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Etsy

Passende Artikel

Wie geht es weiter nach meiner Elternzeit?
Persönliches

Wie geht es weiter nach meiner Elternzeit?

Matschküche für Kinder: Lohnt sich der Kauf?
Persönliches

Matschküche für Kinder: Lohnt sich der Kauf?

Kostenlose Story Sticker zum Thema Familie und Kinder
Persönliches

Kostenlose Story Sticker zum Thema Familie & Kinder

Anzeigen

Ja-Kidsshop kartenmacherei Etsy Blume 2000

Aktuell beliebte Beiträge

  • dm glückskind Koffer 2021: Dieser Inhalt erwartet euch

    dm glückskind Koffer: Dieser Inhalt erwartet euch

  • Amazon Baby-Box: Gratis für Prime-Kunden*

  • Gratis Dose für das Milchpulver von HiPP

  • Erfahrungsbericht Joie versatrax ™: Sportwagen im Test

  • Anleitung: Eigene Sticker in einer Instagram Story nutzen

  • Über bummellang
  • Kontakt
  • Kooperationen & Mediakit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen ändern

Kein Ergebnis
View All Result
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Eltern
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Persönliches
  • Reisen
    • Ausflüge
    • Reiseplanung
    • Städtetrips
  • Schwangerschaft
  • www
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Kontakt
    • Über bummellang und wer hinter dem Familienblog steckt
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung