bummellang Logo
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
bummellang Logo
Kein Ergebnis
View All Result

Home » Persönliches » Matschküche für Kinder: Lohnt sich der Kauf?

Matschküche für Kinder: Lohnt sich der Kauf?

Matschküche für Kinder: Lohnt sich der Kauf?
8
SHARES
343
VIEWS
Bei Whatsapp teilenAuf Pinterest pinnen

Lohnt sich der Kauf einer Matschküche für Kinder? Die warmen Tage nehmen überhand und draußen spielen macht einfach so viel mehr Spaß als drinnen im Kinderzimmer. Wir haben uns dieses Jahr daher dazu entschlossen unseren Balkon komplett für die Kinder zu nutzen. Für ein Mehrfamilienhaus ohne eigenen Garten unserer Meinung nach eine tolle Idee. Eine Matschküche für Kinder kann aber auch in jedem eigenen Garten einen Platz finden. Ob sich der Kauf für uns gelohnt hat, verraten wir euch in diesem Beitrag.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Etsy

Inhaltsverzeichnis

  • Lohnt sich eine Matschküche für Kinder?
  • Welche Matschküche kaufen?
    • Matschküche von Muddy Buddy
    • Andere Matschküchen
  • Unser Fazit

Lohnt sich eine Matschküche für Kinder?

Um die meiste Zeit des Sommers auch wundervoll draußen verbringen zu können, haben wir uns dieses Jahr für eine Matschküche entschieden, die es allerdings schon im März zum Geburtstag gab. Beide Kinder lieben es mit Sand und Wasser zu spielen und was gibt es also schöneres als Matschkuchen zu backen? Ja, ganz genau es gibt nichts schöneres! Lange haben wir überlegt welche Matschküche es bei uns werden soll. Wir haben nur einen kleinen Balkon und dieser sollte natürlich gut genutzt werden. Für uns war klar, dass unsere Mädchen es lieben es draußen zu sein und im Sand zu spielen. Daher sollte es nicht nur ein kleiner Sandkasten sein, sondern auch noch etwas mehr zum spielen und ausleben.

Matschküche für Kinder: Lohnt sich der Kauf?

Welche Matschküche kaufen?

Nach langen hin und her überlegen, ausmessen und variieren wie wir eine Matschküche stellen könnten, haben wir uns für eine Matschküche von Muddy Buddy entschieden. Genauer gesagt für das Modell „Matschküche Mud Starter“ in grau. Diese hat die perfekte Größe, sodass auch noch Platz für einen kleinen Sandkasten auf dem Balkon ist. Falls beide Kinder aber auch dies nicht wollen, findet sich immer noch ein kleiner Platz um unsere Aquaplay Wasserbahn hinzustellen.

Bei der Matschküche war uns wichtig, dass diese ein Becken für Wasser hat, aber auch zusätzliche Ablagemöglichkeiten. Alles was zu der Küche an Spielzeug genutzt wird, sollte auch dort irgendwie verstaut werden können.

Matschküche von Muddy Buddy

Die Matschküche von Muddy Buddy bieten für unsere kleinen Matsch Prinzessinnen genügend Platz um sich nicht zu streiten. Mit der unteren Ablage bietet sie aber auch ausreichend Platz für das ganze Sandspielzeug, was sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Hier haben wir uns für eine Klappkiste aus Plastik entschieden. So findet alles seinen Platz und die Matschküche kann mit der zusätzlich bestellten Abdeckplane abgedeckt werden. Gerade wenn es Tage durch regnet bietet sich die Abdeckplane an, auch wenn es eine Matschküche ist die immer wieder nass wird.

Bezahlt haben wir für die Muddy Buddy Matschküche 89,90 Euro und zusätzlich für die Schutzhülle „Guardian Medium“ noch einmal 13,90 Euro.

Matschküche von Muddy Buddy

Matschküche von Muddy Buddy

Andere Matschküchen

Auf das Thema Matschküche sind wir eigentlich durch ein Angebot eines bekannten Discounter gekommen. Dieser hatte eine Matschküche für 49 Euro im Angebot, welcher uns vom Design aber leider absolut nicht gefallen hat. Natürlich gibt es viele weitere Matschküchen, aber diese waren leider oft etwas zu breit für unseren Balkon.

Um euch eine Übersicht zu geben, haben wir im Folgenden verschiedene Matschküchen in einer Übersicht zusammengestellt.

Unser Fazit

Wir haben Emma gefragt, wie sie die Matschküche bei uns auf dem Balkon findet: „Ich finde die gut, weil man da ganz viel Matsch machen kann“. Das kann man natürlich auch in einem einfachen Eimer. Dieser wäre erheblich günstiger als eine richtige Matschküche. Allerdings benutzt Emma die Matschküche für Kinder tatsächlich wie eine Küche. Sie liebt es „Matschsuppe mit Hühnerauflauf“ zu machen. Dabei fügt sie nacheinander die verschiedenen Zutaten hinzu und rührt die Suppe immer tatkräftig um.

Eine Matschküche für Kinder kostet zwar schon etwas Geld, für uns hat sich die Ausgabe aber auf jeden Fall gelohnt. Übrigens lässt sich die Küche natürlich nicht nur auf dem Balkon nutzen, sondern natürlich auch ganz normal im Garten. Dann ist die Wohnung wahrscheinlich auch nicht ganz so sandig.

Matschküche Mud Starter von Muddy Buddy

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Banner Ja-Kidsshop

Passende Artikel

Unangeschnallte Kinder im Auto: Unverantwortlich!
Persönliches

Unangeschnallte Kinder im Auto: Unverantwortlich!

Wie geht es weiter nach meiner Elternzeit?
Persönliches

Wie geht es weiter nach meiner Elternzeit?

Kostenlose Story Sticker zum Thema Familie und Kinder
Persönliches

Kostenlose Story Sticker zum Thema Familie & Kinder

Anzeigen

Ja-Kidsshop kartenmacherei Etsy Blume 2000

Aktuell beliebte Beiträge

  • Anleitung: Eigene Sticker in einer Instagram Story nutzen

    Anleitung: Eigene Sticker in einer Instagram Story nutzen

  • dm glückskind Koffer: Dieser Inhalt erwartet euch

  • DIY Baby Spucktuch nähen

  • Amazon Baby-Box: Gratis für Prime-Kunden*

  • Kostenlose Story Sticker zum Thema Familie & Kinder

  • Über bummellang
  • Kontakt
  • Kooperationen & Mediakit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen ändern

Kein Ergebnis
View All Result
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Eltern
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Persönliches
  • Reisen
    • Ausflüge
    • Reiseplanung
    • Städtetrips
  • Schwangerschaft
  • www
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Kontakt
    • Über bummellang und wer hinter dem Familienblog steckt
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung