bummellang Logo
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
bummellang Logo
Kein Ergebnis
View All Result

Home » Kids » Einkaufen mit einem Kleinkind: Manchmal ist es sowas von anstrengend!

Einkaufen mit einem Kleinkind: Manchmal ist es sowas von anstrengend!

Einkaufen mit einem Kleinkind: Manchmal ist es sowas von anstrengend!

Foto: Andrey Burstein/Shutterstock.com

3
SHARES
160
VIEWS
Bei Whatsapp teilenAuf Pinterest pinnen

Wer geht nicht gerne einkaufen oder shoppen? Etwas schönes neues zum Anziehen, ein paar neue Schuhe oder einfach nur die alltäglichen Dinge. Ich hätte mir nicht vorstellen können, wie schwer es ist, Einkaufen mit einem Kleinkind zu gehen. So süß unsere Emma auch ist, mittlerweile zieht sie alle Register, damit sie uns nicht zum wöchentlichen Einkaufen überhaupt begleiten muss. Einkaufen mit einem Kleinkind ist dabei echt manchmal gar nicht so einfach. Welche Tricks ich ausprobiert habe und was schlussendlich bei uns funktioniert hat, beschreibe ich euch in diesem Beitrag.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Etsy

Früher ist Emma immer sehr gerne mit uns einkaufen gegangen. Wir hatten überhaupt keine Probleme damit und sie wäre am liebsten auch jeden Tag einkaufen oder shoppen gegangen. Seit einigen Monaten möchte sie aber am liebsten gar nicht mit. Sie sagt dann immer wenn es um das Thema geht: „Mama, geh du mal alleine einkaufen! Ich gehe zu Opa!“. Für euch zur Information: Emmas Opa wohnt hier bei uns schräg gegenüber.

Einkaufen mit einer 3-jährigen

Laut Emma, hat sie einfach keine Lust darauf einkaufen zu gehen. Für kleine Kinder bietet ein Supermarkt, zumindest wenn dieser keine Spielzeugabteilung hat, nicht viel Spannendes. Daher verstehen wir sie schon, wenn sie nicht wirklich lust darauf hat mitzukommen. Natürlich respektieren wir auch ihre Entscheidung, aber alleine zuhause lassen können wir sie selbstverständlich nicht. Mit dem einen oder anderen Trick können wir sie aber sehr leicht dazu motivieren doch gerne mitzukommen.

  • Wir nehmen den Kindereinkaufswagen im Supermarkt
  • Sie kann mithelfen schönes Obst und Gemüse auszusuchen
  • Sie darf sich vor dem Einkaufen in einem Rezeptbuch ein Rezept aussuchen, wofür wir dann alles einkaufen
  • Wir gehen vorher in die Drogerie und dort darf sie an den „Spielwürfel“
  • Wir verbinden den Einkauf mit dem Besuch von einem Spielplatz

Manchmal ist es sowas von anstrengend!

Natürlich gibt es Tage, die wir sie nicht motivieren müssen mit einkaufen zu kommen. Im Gegensatz gibt es aber auch Tage, da muss sie mitkommen ob sie will oder nicht. Denn auch der Opa oder die liebe Nachbarin ist manchmal nicht da oder hat einfach keine Zeit. Wenn Emma wirklich absolut keine Lust hat, dann ist Einkaufen mit einer 3-jährigen manchmal sowas von anstrengend! Auch wenn die etwas weiter oben genannten Tipps mit umgesetzt werden.

An solchen Tagen rennt sie gerne einfach weit nach vorne, packt einfach irgendwas in den Einkaufswagen oder macht anderweitig Unsinn. Schlimm finden wir das nicht, aber es ist doch schon anstrengend. Viele werden nun vielleicht sagen: „So ist das einfach mit einem Kind. Da müsst ihr durch!“. Sie haben natürlich recht! So ist das mit einem Kleinkind, dass versucht selbst die Welt zu entdecken und gerne auch mal zu schauen was sie darf und was nicht. Dies gehört auf den langen Weg zum Erwachsen werden einfach mit dazu. Bei uns ist dies aber zum Glück nur die Ausnahme.

In vielen Fällen klappt es mit unseren Tipps ganz gut. Wenn wir generell shoppen gehen ist übrigens der Renner, dass wir natürlich auch mit ihr in die Spielzeugabteilung gehen, wo sie in Ruhe stöbern kann.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Banner Ja-Kidsshop

Passende Artikel

Personalisierte Geschenke für Kita und Kindergarten
KITA

Personalisierte Geschenke für Kita und Kindergarten

#Anzeige
Ordnung im Kinderzimmer: Aufbewahrungsideen und -tipps
Kinderzimmer

Ordnung im Kinderzimmer: Aufbewahrungsideen und -tipps

#Anzeige
Einschulung: Unsere Must-Haves für den besonderen Tag
Grundschule

Einschulung: Unsere Must-Haves für den besonderen Tag

#Anzeige

Anzeigen

Ja-Kidsshop kartenmacherei Etsy Blume 2000

Aktuell beliebte Beiträge

  • Gratis Kapuzenhandtuch: in der Kaufland Familien Momente Box

    Gratis Kapuzenhandtuch: in der Kaufland Familien Momente Box

  • dm glückskind Koffer: Dieser Inhalt erwartet euch

  • Ist Schloss Drachenburg & Drachenfels Kinderwagen geeignet?

  • Abriss des alten Gartenhauses im Kleingarten

  • Stillen: Warum ich es toll finde, mein Baby mit der Brust zu stillen

  • Über bummellang
  • Kontakt
  • Kooperationen & Mediakit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen ändern

Kein Ergebnis
View All Result
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Eltern
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Persönliches
  • Reisen
    • Ausflüge
    • Reiseplanung
    • Städtetrips
  • Schwangerschaft
  • www
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Kontakt
    • Über bummellang und wer hinter dem Familienblog steckt
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung