Der Online-Shop Dormando hat uns um einen Blogbeitrag zum Thema Betten für Babys gebeten. Genau sollte es um ein Testbericht zum Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett gehen, welches wir aber schon lange vor der Anfrage im Einsatz hatten. Zwar handelt es sich bei diesem Beitrag um einen Sponsored Post/Anzeige aber er umfasst natürlich dennoch unsere persönliche Meinung.
Das Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett haben wir nun schon einige Zeit aktiv im Einsatz. Mit diesem Erfahrungsbericht möchten wir euch gerne mitteilen, wie das Reisebett bei uns im Test abschneidet. Für uns war von Anfang an klar, auch wenn Emma endlich da ist möchten wir natürlich gerne weiterhin in den Urlaub fahren. Doch nicht nur im Urlaub haben wir das Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett im Einsatz.
Generell haben wir natürlich nichts dagegen, wenn unser kleiner Schatz ab und zu bei uns mit im Bett schläft. Allerdings in Hotels oder in Ferienwohnungen gibt es nicht immer ein großes Bett mit nur einer Matratze, sondern oft nur zwei einzelne. Da Emma nicht in der besagten „Besucherritze“ verschwinden sollte, aber auch ausreichend Platz und Freiraum für uns selber zu haben, haben wir uns für ein Reisebett entschieden.
Lange Zeit haben wir uns nach einem vernünftigen Reisebett umgeschaut. Wie so oft haben Eltern auch bei Reisebetten die Qual der Wahl, da es unzählige verschiedene Modelle zu kaufen gibt. Entschieden haben wir uns schlussendlich für das Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett. Das Reisebett ist zwar im Vergleich mit anderen nicht ganz günstig, es bietet dafür aber auch einige Vorteile welche wir nicht mehr missen möchten. Im Lieferumfang ist dabei nicht nur das Reisebett an sich, sondern auch:
- eine abnehmbare Wickelauflage
- ein Mobile mit Blumen und Musik
- und eine Utensilienablage für Windeln, Feuchttücher und mehr
Inhaltsverzeichnis
Die Hauptvorteile vom Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett
Gegenüber anderen Reisebetten gibt es beim Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett ein paar wirklich tolle Vorteile, die uns schließlich überzeugt haben. Was uns gerade am Anfang sehr wichtig war, war die Zwischenebene die sich ganz einfach mit einem Reißverschluss „aufbauen“ lässt. Durch die Zwischenebene liegt Emma nicht ganz unten, sondern auf halber Höhe von dem Bett. Dies hat den Vorteil, dass man sich mit einem Säugling nicht komplett in das Reisebett beugen muss. In der Praxis war das für uns wirklich eine Erleichterung.
Der Reisverschluss von der Zwischenebene lässt sich dabei natürlich nicht einfach so wieder öffnen. Damit euer kleiner Schatz den Reisverschluss nicht alleine öffnen kann, ist dieser zusätzlich mit einer Schnalle am Bett befestigt. Schnalle und Zipper vom Reisverschluss sind darüber hinaus auch noch einmal mit einer Abdeckung mit Klettverschluss verdeckt. Die Zwischenebene sollte allerdings nur bis zum 6 Monat verwendet werden. Da sonst euer Baby hinaus fallen könnte.
Auf dem folgenden Bild lässt sich die Zwischenebene erkennen. Die Zwischenebene besteht, wie die beiden langen Seiten vom Reisebett, aus einem Grobmaschigen Netz auf welcher die Matratze gelegt werden kann. Im Lieferumfang vom Reisebett ist auch eine Klappmatratze enthalten, diese ist aber nicht wirklich weich. Hier solltet ihr vielleicht nach einer zusätzlichen Matratze schauen.
Besonders praktisch ist auch die Wickelauflage, welche bereits im Lieferumfang enthalten ist. Gerade im Hotel oder in der Ferienwohnung braucht ihr dadurch euren süßen Schatz nicht auf dem Bett oder ähnlich wickeln, sondern habt immer einen kleinen Wickeltisch mit dabei. Hier empfehlen wir aber auf jeden Fall noch eine Unterlage. Zwar ist die Wickelauflage etwas gepolstert, doch für uns war es dennoch ein wenig zu hart. Auf den Fotos seht ihr daher auch unsere selbst genähte Unterlage.
Neben der Wickelauflage ist auch eine Utensilienablage für Windeln, Feuchttücher und mehr mit dabei. Hier passt wirklich alles wichtige hinein, was ihr zum wickeln von eurem Baby benötigt. So habt ihr alles stets Griffbereit und müsst nicht in irgendwelchen Taschen rumwühlen.
Da wir einmal in der Woche einen festen Termin mit der Uroma haben, steht das Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett nun dort im Wohnzimmer. So kann Emma auch hier schön schlafen. Hier ist natürlich die Wickelauflage und die Utensilienablage auch super hilfreich.
Mobile mit Blumen und Musik
Von dem Mobile mit Blumen und Musik sind wir nicht ganz überzeugt. Zwar sieht es ganz süß aus mit den drei kleinen Blümchen in verschiedenen Farben, aber es gibt andere Mobile mit schöneren Melodien. Auch läuft ab und zu die Melodie nicht ganz flüssig, daher haben wir das Mobile nicht aktiv im Einsatz.
Mit dem Reisebett unterwegs
In dem Kinderzimmer sieht das Reisebett recht groß aus. Mit den Maßen 129x69x83cm ist auch nicht gerade klein, wir würden aber sagen dass es trotzdem die „Reisebett-Standartgröße“ ist. Hilfreich sind die beiden Räder an einer Seite vom Bett. Dadurch könnt ihr das Bett schnell und einfach verschieben. Auch in der mitgelieferten Reisetasche, in der natürlich auch die Wickelauflage, die Utensilienablage und alles andere hineinpassen, sind die Räder hilfreich. Für die Räder sind extra Aussparungen in der Tasche, sodass ihr diese ganz einfach hinter euch herziehen könnt.
Unser Fazit zum Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett
Das Hauck Babycenter Bear Baby Reisebett ist ein wirklich komfortables und hochwertiges Reisebett. Von uns gibt es dafür auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung, schließlich würden wir es auch immer wieder kaufen und einsetzen. Die zweite Ebene für die erhöhte Liegefläche, die Wickelauflage und die Utensilienablage machen das Leben für Eltern wirklich sehr viel einfacher.