bummellang Logo
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
  • Schwangerschaft
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Eltern
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Ausflüge
    • Städtetrips
  • Persönliches
  • www
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Kein Ergebnis
View All Result
bummellang Logo
Kein Ergebnis
View All Result

Home » Baby » Geburt » Das perfekte Outfit für den Kreißsaal!

Das perfekte Outfit für den Kreißsaal!

Das perfekte Outfit für den Kreissaal!

Foto: Ollyy/Shutterstock.com

0
SHARES
6k
VIEWS
Bei Whatsapp teilenAuf Pinterest pinnen

In unserer Facebook Baby-Gruppe habe ich letztens eine sehr interessante Frage entdeckt. Eine werdende Mama hat gefragt, wie das perfekte Outfit für den Kreißsaal aussieht. Generell solltet ihr natürlich unbedingt ein Outfit auswählen, in dem ihr euch wohl fühlt. Wichtig ist aber auch, dass es locker und vor allem bequem sitzt.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Banner Ja-Kidsshop

Ich selbst habe bei der ersten Geburt etwas anderes angehabt als bei der zweiten Geburt. Wenn ich nun im Hochsommer gebären würde, wäre mein Outfitauswahl noch eine andere Wahl gewesen als bei meinen bisherigen Geburten.

Mein Outfit für den Kreißsaal

Zur Geburt hatte ich bei Emma damals ein T-Shirt meines Ehemannes in die Kliniktasche gepackt. Im Krankenhemd das erste Kind zur Welt bringen, wollte ich damals nämlich nicht wirklich. Wenn ich aber ehrlich bin, war mir während der Geburt und den Wehen irgendwann total egal was ich anhatte. Mir war bei Emmas Geburt so heiß, das mich das T-Shirt schon ziemlich gestört hatte. Aus diesem Grund habe ich mich für die Geburt von Emily von meinem Papa ein Herrenunterhemd besorgen lassen. Diese sind etwas länger als für Damen und haben den Bauch bedeckt, was ich persönlich angenehmer finde.

Für mich war bei der Auswahl von dem Outfit für den Kreißsaal wichtig, dass es richtig locker sitzt und es mich keinesfalls irgendwie stört. Sei es, dass irgendwas kneift, oder sonst wie. Mit einer Jogginghose für untenrum war ich für den Anfang gut versorgt. Zumindest so lange, bis die Jogginghose einer hübschen Krankenhaus-Netz-Unterhose gewichen ist. Da mir die Fruchtblase geplatzt ist nach dem Toilettengang als ich mir die Jogginghose wieder anziehen wollte.

Tipps für die Auswahl vom Outfit für den Kreißsaal

Das wichtigste bei einer Geburt ist, dass man sich wohl fühlt. Im Vorfeld macht man sich ja doch so einige Gedanken rund um die Geburt, schließlich soll der „Wohlfühlfaktor“ doch ein bisschen eingehalten werden. Daher möchte ich euch gerne ein paar Tipps für die Auswahl vom Outfit für den Kreißsaal geben:

  1. Sucht euch auf jeden Fall locker sitzende Kleidung aus.
  2. Versucht synthetischen Stoffe zu vermeiden, damit es sich auch wirklich angenehm auf der Haut anfühlt.
  3. Ein zweites Oberteil mit einpacken, falls das erste schmutzig wird (wenn ihr euch vielleicht erbrechen müsst).
  4. Sucht euch ein Oberteil eventuell mit Knopfleiste aus, damit ihr mit Oberteil bequem stillen könnt.

Am Ende zählt sowieso nur, dass ihr die Wehen ordentlich veratmen könnt. Spätestens dann ist euch das Oberteil ganz egal! Vielleicht zieht ihr es auch aus, weil es euch stört. Gerade bei der ersten Geburt, weiß man gar nicht so genau, was man eigentlich möchte und was einen erwartet. Mit meinen Tipps fällt euch hoffentlich die Entscheidung leichter.

Bei uns im Blog findet ihr übrigens meinen Erfahrungsbericht zur vaginalen Geburt und auch meinen Erfahrungsbericht zur spontanen Geburt, komplett ohne Schmerzmittel.

Anzeige
(Hinweis: Mit einem Klick auf die Anzeige kann ein Cookie von Awin gesetzt werden! Mit dem Klick stimmt du diesem zu. Mehr Informationen)
Banner Ja-Kidsshop

Passende Artikel

Ambulante Geburt: So verläuft es bei einer spontanen Geburt
Geburt

Ambulante Geburt: So verläuft es bei einer spontanen Geburt

Erfahrungsbericht spontane Geburt: So war die Geburt vom zweiten Kind
Geburt

Erfahrungsbericht spontane Geburt, komplett ohne Schmerzmittel

Geburtskarten von sendmoments: Unsere Lieblingsmodelle
Geburt

Geburtskarten von sendmoments: Unsere Lieblingsmodelle

#Anzeige

Anzeigen

Ja-Kidsshop kartenmacherei Etsy Blume 2000

Aktuell beliebte Beiträge

  • Gratis Kapuzenhandtuch: in der Kaufland Familien Momente Box

    Gratis Kapuzenhandtuch: in der Kaufland Familien Momente Box

  • dm glückskind Koffer: Dieser Inhalt erwartet euch

  • Ist Schloss Drachenburg & Drachenfels Kinderwagen geeignet?

  • Abriss des alten Gartenhauses im Kleingarten

  • Stillen: Warum ich es toll finde, mein Baby mit der Brust zu stillen

  • Über bummellang
  • Kontakt
  • Kooperationen & Mediakit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen ändern

Kein Ergebnis
View All Result
  • Baby
    • Babyclub
    • Erstausstattung
    • Geburt
    • Hebamme
    • Stillen
  • Eltern
  • Kids
    • Fashion
    • Kinderzimmer
    • KITA
    • Toniebox & tonies
  • Persönliches
  • Reisen
    • Ausflüge
    • Reiseplanung
    • Städtetrips
  • Schwangerschaft
  • www
  • Zuhause
    • Essen & Snacks
  • Kontakt
    • Über bummellang und wer hinter dem Familienblog steckt
    • Kooperationen & Mediakit
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung