Viele Eltern stehen sicher irgendwann vor der Frage, ob sie einen Hochstuhl benötigen. Wir haben uns bereits relativ früh dafür entschiedenen, da wir diesen mit unserer Wippe kombinieren konnten. In diesem Beitrag könnt ihr unseren Langzeittest zum STOKKE Steps Hochstuhl lesen.
Bereits während der Schwangerschaft haben wir uns immer mal wieder verschiedene Hochstühle angeschaut. Unsere Wahl ist dann relativ schnell auf den STOKKE Steps Hochstuhl gefallen, weil uns dieser von der wirklich hochwertigen Qualität überzeugt hat. Wir hatten dabei nicht nur den Hochstuhl gekauft sondern auch den
- STOKKE Steps Baby Stuhl,
- ein STOKKE Steps Sitzkissen für den Baby Stuhl,
- den STOKKE Steps Tisch
- und die STOKKE Steps Wippe.
Die Preise von STOKKE sind natürlich wirklich hoch, das gerade beschriebene Set schlägt mit über 530 Euro (Stand November 2017) zu buche, aber dafür bekommt ihr wirklich ein richtig hochwertiges Gesamtpaket. Wo wir den Preis für diesen Beitrag noch einmal nachgeschaut haben, haben wir uns selber etwas über die Höhe erschrocken. Trotzdem würden wir diesen immer wieder kaufen und empfehlen ihn sehr gerne weiter.
Natürlich ist beispielsweise der IKEA Hochstuhl für 10 Euro oder der für 60 Euro für sehr viele Eltern ausreichend, aber im übertragenen Sinne lässt sich ein schicker Audi nicht mit einem sehr günstigen Auto vergleichen. Nach wie vor sind wir von der Qualität mehr als begeistert. Absolut nichts ist locker oder wackelt und auch alle „Plastikflächen“ sehen noch wie neu war. Egal was auf dem Plastik gelandet ist, wirklich alles ging ohne Probleme sauber. Sei es Tomatensoße, Karottenpüree oder sonstige Essensreste.
STOKKE Steps Hochstuhl in Kombination mit der Wippe
Ein Grund warum wir uns für den STOKKE Steps Hochstuhl entschieden haben, war die Möglichkeit die dazugehörige Wippe fest auf dem Stuhl zu befestigen. Aus diese Weise konnte Emma bereits als neugeborenes Baby mit uns am Tisch sitzen und uns beim Frühstück oder Abendessen beobachten, sofern sie denn wach war. Mehr Informationen zu der Wippe findet ihr in unserem STOKKE Steps Babywippe Testbericht.
Ein Hochstuhl welcher sich im Laufe der Zeit verändert
Mit der Babywippe konnte Emma bereits als ganz frisches Baby den Hochstuhl nutzen. Sobald Sie von alleine und ohne Probleme sitzen konnte, haben wir den HOchstuhl mit dem Baby Stuhl ausgestattet und ein Sitzkissen, passend zu der Farbe der Wippe, eingesetzt. Zusammen mit dem optionalen Tisch saß Emma nicht nur sicher im Stuhl, sondern hatte ihren ganz eigenen Tisch welchen sie nur all zu gerne „eingesaut“ hat.
Den Babysitz und den Tisch lassen wir sicher noch einige Zeit am STOKKE Steps Hochstuhl befestigt, aber mit ihren 19 Monaten war die integrierte Fußablage nun etwas zu hoch. Aus diesem Grund haben haben wir die Fußablage nun eine Stufe runter gestellt, denn diese lässt sich ohne Probleme und ganz variabel verändern. Natürlich kann der Hochstuhl auch ohne die ganzen Extras als „ganz normaler Hochstuhl“ genutzt werden. In diesem Fall werden diese einfach abmontiert, sodass wie auf einem normalen Stuhl sitzen kann.
Der Preis hat es natürlich schon in sich, aber dafür bekommen Eltern einen wirklich erstklassigen und vor allem variablen Hochstuhl welcher für alle Bedürfnisse geeignet ist. Von uns bekommt der STOKKE Steps Hochstuhl auf jeden Fall die Bestnote in Sachen Qualität. Das Preis könnte ruhig etwas niedriger ausfallen, aber wir selber würden die ganze Kombination immer wieder kaufen.